abbekommen

abbekommen
abbekommen vt разг. получа́ть (свою́ до́лю)
das Auto hat nichts abbekommen автомаши́на не получи́ла поврежде́ний
wir haben nichts abbekommen нам ничего́ не доста́лось
eins abbekommen получи́ть головомо́йку
etwas abbekommen получи́ть головомо́йку
etwas abbekommen понести́ уще́рб; получа́ть поврежде́ние, получи́ть поврежде́ние
du wirst etwas abbekommen доста́нется тебе́ на оре́хи; зададу́т тебе́ головомо́йку
Regen abbekommen попа́сть под дождь
einen Schuss abbekommen получи́ть ране́ние
abbekommen снима́ть с трудо́м; сдира́ть с трудо́м; с трудо́м отдира́ть; удаля́ть с трудо́м
die Farbe nicht von den Fingern abbekommen кра́ска не смыва́ется с па́льцев, па́льцы не очищаю́тся (отмыва́ются) от кра́ски
ich bekomme die Stiefel nicht ab я ника́к не сниму́ сапоги́; мне ника́к не удаё́тся стяну́ть сапоги́
die Tapeten abbekommen отдира́ть с трудо́м обо́и, обдира́ть с трудо́м обо́и

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abbekommen — V. (Aufbaustufe) einen Teil von etw. erhalten Synonyme: bekommen, zufallen, abkriegen (ugs.) Beispiele: Wir haben unseren Teil abbekommen. Ich habe ein paar Euro vor dem Monatsende abbekommen …   Extremes Deutsch

  • abbekommen — ab|be|kom|men [ apbəkɔmən], bekam ab, abbekommen <itr.; hat: 1. (einen Teil von etwas) bekommen: viel [von dem Vermögen] abbekommen; jeder bekommt sein[en] Teil ab. Syn.: ↑ abkriegen (ugs.), ↑ erhalten. 2. bei einem Geschehen o. Ä. von etwas… …   Universal-Lexikon

  • abbekommen — ạb·be·kom·men; bekam ab, hat abbekommen; [Vt] 1 etwas (von jemandem / etwas) abbekommen einen Teil von etwas bekommen: ein Stück Kuchen abbekommen 2 etwas abbekommen einen Schaden erleiden: Er hat bei dem Unfall ein paar Kratzer / nichts… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abbekommen — 1. bekommen, erben, erhalten, zufallen, zufließen; (ugs.): abhaben, abkriegen. 2. einstecken müssen, hinnehmen müssen; (ugs.): abkriegen. 3. entfernen, lösen; (ugs.): abkriegen. * * * abbekommen(umg):1.〈einenTeilvonetw.erhalten〉abkriegen·abhaben·a… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abbekommen — abbekommentr etwerhalten.Gemeintist,daßmanvoneinerMengeeinenTeilerhält.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abbekommen — ạb|be|kom|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nichts abbekommen — verlieren; in die Röhre gucken (umgangssprachlich); benachteiligt werden; abkacken (derb); in die Röhre schauen (umgangssprachlich); das Nachsehen haben (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • etwas abbekommen — teilnehmen; partizipieren; erhalten; zuteil werden; teilhaben; (sich) beteiligen; beschädigt werden; hinnehmen müssen …   Universal-Lexikon

  • abkriegen — ab|krie|gen [ apkri:gn̩], kriegte ab, abgekriegt <tr.; hat (ugs.): abbekommen: ich habe [von dem Kuchen] nichts abgekriegt. * * * ạb||krie|gen 〈V. tr.; hat〉 = abbekommen * * * ạb|krie|gen <sw. V.; hat (ugs.): 1. ↑ abbekommen (1) …   Universal-Lexikon

  • Schramme — Striemen; Kratzer; Kratzspur * * * Schram|me [ ʃramə], die; , n: von einem spitzen oder rauen Gegenstand durch Reiben, Kratzen verursachte Verletzung oder Beschädigung: bei dem Unfall ist er mit ein paar Schrammen [im Gesicht] davongekommen; das… …   Universal-Lexikon

  • partizipieren — teilnehmen; erhalten; etwas abbekommen (umgangssprachlich); zuteil werden; teilhaben; (sich) beteiligen * * * par|ti|zi|pie|ren 〈V. intr.; hat; geh.〉 an etwas partizipieren an etwas teilnehmen, Anteil haben [<lat. participare „teilhaben“] * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”